Accolade war ein Videospiel Entwickler und Publisher der
80er und 90er Jahre. Gegründet wurde Accolade im Jahr
1984 von Alan Miller und Bob Whitehead. Miller und Whitehead
gründeten Accolade nachdem sie einen anderen Spieleentwickler,
Activision, den sie gefründet hatten.
Frühe
Geschichte
Der
Legende nacht haben Miller und Whitehead ihre Firma "Accolade"
genannt, damit diese vor ihrer früheren Firma "Activision"
im Alphabet steht. Offensichtlichen wurde der Name Activision
gewählt, damit sie vor "Atari" stehen. Später
hatte die Firma Acclaim ihren namen wiederum so gewähl,
dass es vor "Accolade" steht.
Accolade
entwickelte für die meisten 80er-Jahre-Computer, beispielsweise
Commodore 64, Atari 400 & 800, dem Amiga, Apple II und
für den PC. Accolade wurde schnell bekannt, da sie
nur erstklassige Spieletitel entwickelten. Einige ihrer
ersten Titel waren Law of the West, Psi-5 Trading Company,
The Dam Busters, Mean 18 Golf, Test Drive und Hardball!.
Test Drive und Hardball! wurden die beiden am längsten
lizensierten Titel von Accolade.
Als
die Interesse an anderen Systems abnahm hat sich Accolade
auf Entwicklungen für den PC/DOS und Konsolen konzentriert,
so auch den NES, Mega Drive/Genesis, SNES und Sony PlayStation.
Zunächst
hatte Accolade all ihre Titel im eigenen Haus entwickelt.
Da Accolade allerdings ein Entwickler als auch ein Herausgeber
war, wurden auch Spiele von anderen Entwicklern hergestellt.
Mitte der 1990er Jahre waren die meisten der Neuerscheinungen
von Accolade von Dritten entwickelt worden.
1992
war Accolade in einen Rechtsstreit verwickelt. Accolade
war nicht einverstanden mit dem schnellen Ansteigen von
Gebühren, die Sega und Nintendo verlangten. Anstatt
diese Gebühren zu zahlen hat Accolade die SNES und
den Mega Drive/Genesis umgearbeitet. Sega verklagte Accolade
deswegen und gewann. Accolade gewann jedoch die Berufung.
Untergang
Während der frühen 1990er Jahre begann Accolade
eine große Anzahl an Spielen aus verschiedenen Genres
zu veröffentlichen welche nur durchschnittlich waren.
Auf
einer Konferenz des Managements und Entwicklern beschloss
man sich nur auf Sportspiele und Simulationen zu konzentrieren.
In diesen Kategorien hatte Accolade bereits einige Lizenzen:
in Hardball!, Unnecessary Roughness und Jack Nicklaus Golf.
In der Kategorie Simulationen hatten sie die lang-laufende
Lizenz Test Drive. Doch dieses mal war es zu spät,
Fans hatten den Respekt verloren und trauten der Firma und
ihren Titeln nicht mehr. Geringe Verkaufszahlen hielten
die Firma zwar schuldenfrei, aber nur aufgrund vielen Entlassungen.
1995
verließ Alan Miller Accolade - Bob Whitehead hatte
bereits kurz nach der Gründung die Firma verlassen.
Bevor Miller ging, wurde die Position des Vorstandsvorsitzenden
von Peter Harris übernommen, der die Firma aber schnell
wieder verließ. Harris gab das Schicksal der Firma
in die Hände des Spieleentwickler-Neulings Jim Barnett.
Unter Barnetts Leitung taumelte die Firma weiter und ertrug
weitere Entlassungen. Doch die Firma schaffte es zu überleben
und blieb so lange flüssig, bis sie 1999 vom französischen
Publisher Infogrames aufgekauft worden ist, kurz nachdem
sie ihren letzten Titel Redline herausgebracht hatten. Das
gesamte Vermögen von Accolade gehört nun Atari
(Infogames).
|